Du kannst in Indien auch als Tourist ohne Probleme eine SIM-Card beantragen.
Einen Inder zu fragen ist keine gute Idee, denn die Gesetze sind streng und das ist eine Straftat (Terrorschutz).
Was Du brauchst: 2 Passbilder (gibts praktisch an jeder Ecke) und eine feste Adresse (Deines Hotels) sowie einen Nachweis desselben, dass Du dort gemeldet bist, Passportkopie und Visakopie.
Das Problem ist, dass die Mobilfunkanbieter in einigen Bundesstaaten, regelmäßig in den Hotels nachfragen ob der Gast da noch wohnt. Wenn man schon weitergereist ist, wird die Verbindung unterbrochen und man kriegt das meist nicht geklärt (Hotlines verstehen Dich nie!!)
Manchmal wird die Karte auch gesperrt, weil Du das Bundesland verläßt!
Jeder Bundesstaat hat zudem eigene Tarife und wenn Du ihn verläßt, zahlst Du "Auslandstarife". Das macht aber nicht sehr viel aus, nur wenn man lange im Land bleiben möchte, lohnt es sich pro Bundesstaat eine eigene SIM zu beantragen.
Goa ist am Unkompliziertesten in der Vergabe. Schwierigkeiten hatte ich in Rajasthan, wo mir wochenlang niemand sagen konnte, warum meine Nummer gesperrt wurde (mit hohem Guthaben darauf!!)
Es stellte sich heraus, dass der zuständige "Sachbearbeiter" glaubte meine Identität sei gefälscht, schliesslich stehe ja in meinem Paß als Nationalität nicht German, sondern Deutsch...
Die Info bekamen wir übrigens erst, nachdem wir im Vodafone-Headquarter zum 4 oder 5 Mal umsonst angetrabt kam, mit immer neuen Fotos und Belegen und mal wieder vertröstet wurde, dass der Anschluß un 24h GARANTIERT freigeschaltet werden würde... woraufhin meinem Mann der Kragen platzte und er laut wurde.
Viel Spaß also und als Tipp: lieber öfter das Guthaben auftoppen, als eine riesige Summe gleich am Anfang :)
↧