Quantcast
Channel: Neue Antworten zum Thema Indien auf gutefrage.net
Viewing all articles
Browse latest Browse all 775

Fisch Frage! Ist indische Makrele genauso gesund wie eine normale Makrele (aus dem Markt in Deutschland)?

$
0
0
Hej Ksenar, hier meine angekündigte Antwort: Unter dem ersten der u. a. Link finden sich Angaben zum Fettgehalt unserer heimischen Makrele (Scomber scombrus; nachfolgend genannt: Sc), unter dem zweiten Angaben zur Indischen Makrele (Rastrelliger kanagurta; nachfolgend: Rk). Für Sc sind Absolutwerte in Gramm pro 100 g Makrele angegeben. Für Rk gilt das nur für den Gesamtfettgehalt. Alle weiteren Angaben für Rk sind Prozentualwerte bezogen auf diesen Gesamtfettgehalt. Diese habe ich zur Vergleichbarkeit umgerechnet. http://fischausnorwegen.de/Fischschule/Fischlexikon/Makrele http://dl.nsf.ac.lk/bitstream/handle/1/7194/CJMS-32(1)-23.pdf?sequence=2 Ergebnisse (in g/100 g): - Gesamtfettgehalt: Sc 16 / Rk 3,6 (Rk gemittelt aus den Proben 1 und 2) - davon gesättigte Fettsäuren: Sc 3,5 / Rk 1,2 - einfach ungesättigte Fettsäuren: Sc 6,5 / Rk 0,6 (Differenz aus Total unsaturated fatty acids und Total PUFA) - mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Sc 4,4 / Rk 1,5 - davon Omega 3 (n-3): Sc 2,9 / Rk 1,2 - Omega 6 (n-6): Sc 0,5 / Rk 0,2 - Verhältnis mehrfachungesättigte / gesättigte: Sc 1,26 / Rk 1,25 - Verhältnis (n- 3) / (n-6); Sc 5,8 / Rk 6 Fazit: Unsere heimische Makrele ist etwa viermal so fett wie die Indische, enthält deutlich mehr ungesättigte Fettsäuren pro 100 g Frischgewicht sowie mehr Omgea 3 und 6.  Die o. a. Verhältnisse unterscheiden sich nicht signifikant. Als heimischer Fischer und Fischereibiologe würde ich auch daher unsere heimische der Indischen Makrele vorziehen. Ich muss allerdings auch nicht auf den Fettgehalt meiner Nahrungsmittel achten :) Liebe Grüße Achim

Viewing all articles
Browse latest Browse all 775


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>